Von Friedhelm Ziemann, dem “Kreis-Storchenvater”, der ja alter Rustower ist, bekam ich dieser Tage eine Mail mit den Daten zum Storchenjahr 2009. Habe die aktuellen Daten in die Tabelle gestellt.
Von Friedhelm Ziemann, dem “Kreis-Storchenvater”, der ja alter Rustower ist, bekam ich dieser Tage eine Mail mit den Daten zum Storchenjahr 2009. Habe die aktuellen Daten in die Tabelle gestellt.
Ein neuer Eintrag ist wohl überfällig!
Sorry, hatte leider wenig Zeit und außerdem immer noch gehofft, vor dem Fest wenigstens noch einige Bilder vom Siedlerfest einstellen zu können. Das hat bisher nicht geklappt, da ich diese bisher noch nicht bekommen habe.
Alternativ einige Fotos von einem kleinen Spaziergang im verschneiten Rustow. Bitte hier Klicken!
Nebenbei bemerkt: Es gibt sie doch noch…., Kinder die Rodeln gehen, auch wenn es nicht mehr so hoch her geht, wie seinerzeit auf dem “Rodelberg” am alten Gutsstall, den es heute ja dort nicht mehr gibt.
Allen Rustowern, ehemaligen Rustowern und allen Besuchern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.
Unser Siedlerfest ist nun Geschichte. Als erste Bilanz kann man feststellen, dass alles gut gelaufen ist. Das Besucherinteresse war erfreulich. Trotz aller Unkenrufe spielte auch das Wetter hervorragend mit.
“Moscht” und Bier flossen in Strömen. Allen Beteiligten, sowohl den Vorbereitern und auch den Gästen, an dieser Stelle vielen Dank.
In eigener Sache möchte ich noch anmerken, dass ich nicht, wie im Artikel des Nordkurier vom 29.06.2009 dargestellt, alleinig den “Moschtstand” betrieben habe, sondern dieses in Zusammenarbeit mit Axel Dehn geschah, der großen Anteil an der Vorbereitung der ganzen Geschichte hatte und sich viel Mühe machte, damit auch besonders der “Moscht” gut schmeckt.
Ihm gilt diesbezüglich besonderer Dank.
Nun ist es bald soweit. In gut einer Woche feiern wir das Siedlerfest “80 Jahre Besiedelung Rustow”.
Wir Rustower laden dazu herzlich ein.
Der Programmablauf steht mittlerweile:
Programmablauf
“80 Jahre Besiedelung Rustow”
Zur Orientierung gibt es hier noch den präzisierten Lageplan/ Parkplätze.
Die Europa- Kreistags- und Kommunalwahl 2009 ist gelaufen. Hier ein Link zu den vorläufigen Ergebnissen der Kommunalwahl in Loitz.
Schiebe heute gleich mal den neusten Storchenbericht für 2008 nach.
Bei Interesse bitte auf Artikel klicken.
Ja, es ist schon wieder Herbst geworden in Rustow.
Da sprach mich doch neulich ein in der Fremde lebender Rustower an, dass es wieder mal Zeit wäre, etwas Neues aus Rustow zu erfahren. Weiterlesen
Habe mal wieder nach unseren Störchen geschaut. In diesem Jahr gibt es wieder drei Jungvögel und diese sind bereits ziemlich gewachsen. Sie dürften nun bald das Fliegen lernen.
Der Winterschlaf sei vorbei, sollte man meinen. Aber die letzte Nacht zeigte uns, dass es doch noch Winter in unseren Breiten gibt. Auch, wenn es nur ein “Winterlein” war.
Bevor alles wieder vorbei ist, schnell einige Fotos als Beweis!
(vgl. News vom 12.10.2007)
Das zuständige Straßenbauamt Güstrow hat derzeit die ersten Kaufverträge zum Landerwerb für den Radweg von Waldberg nach Rustow getätigt. Hoffen wir, dass der Bau dann auch noch in 2008 startet und zügig durchgeführt wird.
Ich habe mal versucht, eine Karte dazu zu gestalten. Am sogen. “Toten Arm” der Peene bei Randow soll ja, laut Zeitungsbericht, ein Aussichtsturm entstehen, von dem aus man einen tollen Ausblick auf die Peeneniederung haben könnte. Ich finde das eine gute Idee, zumal dieser dann gut über den Radweg erreichbar ist, und sich das Areal dazu sicher gut als Picknick-Punkt für die “Touris” anbietet.
Habe einen neuen Link zum Thema “Rustow” gefunden und hier gleich einmal eingestellt.
www.orte-in-mv.de/Ort/339_Rustow (Auf der Seite dann bei “Suchbegriff” Rustow reinschreiben.)
Hallo Herr Westendorf. Vielen Dank für Ihren Eintrag ins Gästebuch. Ihre alten Einträge liegen im Archiv und sind nicht gelöscht.
Das Gästebuch funktionierte leider unbemerkt nicht. Habe es gleich neu gestaltet.
Nun geht’s wieder.
Ich habe heute das Nationalparkforum wegen Mangels an Beteiligung geschlossen. Leider hat keiner Interesse an der Diskussion zu diesem, für unsere Gegend so wichtigem Thema gezeigt. Woran mag das gelegen haben? Ist es nur Desinteresse oder lag es am Forum selbst?
Hat jemand eine Antwort darauf? Gästebuch
Den Link zum Infoartikel habe ich gelassen.
Heute hat der Winter seine ersten Vorboten geschickt. Es könnten so ca. -2° C gewesen sein. Selbst den Wildgänsen wurde es wohl zu frisch, sie machen sich, mit viel Geschrei, gleich aus dem Staub.
Wie ich dieser Tage erfuhr, soll im Jahre 2008 der Radweg neben der B 194 von Demmin-Waldberg bis nach Rustow gebaut werden. Das ist doch mal wieder eine erfreuliche Nachricht für uns Rustower.
Damit währe es dann möglich, durchgehend von Loitz-Schwingesiedlung per Pedes bis an den Kummerower See zu radeln. Das wird die vielen “Pedalritter”, die es hier gibt, freuen. Interessant bleibt noch, wie man den Abschnitt durch Randow gestaltet. Das wird dort bestimmt nicht so ganz einfach!
Gestern fand in der Gaststätte “Zur Lindenquelle” ein Informationsabend zu den geplanten Naturschutzgebieten im Peenetal statt.
Der Saal war brechendvoll. Frau Holznagel (Landtagsabgeordnete) und unser Bürgermeister Herr Dr. Winter hatten diese Veranstaltung initiiert, um Diskussionen zum Thema anzuschieben und die Planung vorzustellen.
Frau Dr. Schütze aus dem Umweltministerium stellte die Sachlage an einer großen Leinwand dar. Leider waren die Landwirte bei der anschließenden Diskussion in der Überzahl. Die “Randgruppen”, wie Angler und Bootfahrer blieben in der Unterzahl, sodass die Geschichte ziemlich einseitig diskutiert wurde.
Die Pläne werden in den nächsten Wochen im Rathaus Loitz für Jedermann zur Einsicht ausgelegt. Dort sind sämtliche betroffene Grundstücke eingezeichnet. Jeder, der sich selbst betroffen fühlt, hat so Zeit, seine Einwände vorzubringen.
Eine ehemalige Loitzerin aus Hamburg hat den alten Loitzer Bahnhof erworben und liebevoll sanieren lassen. Heute war nun die offizielle Eröffnung als “Wasserbahnhof”.
Da Loitz seit ca. 2 Jahren keinen Gleisanschluss mehr hat und mittlerweile die Marina gebaut wurde, fungiert der alte neue Bahnhof nun als “Wasserbahnhof”, quasi für die Marina. Im Obergeschoss sind Wohnungen ausgebaut. Im unteren Teil wurde heute gleichzeitig die neue Gaststätte “Korl Loitz”, durch Familie Kosbade als Pächter, eröffnet.
Die Loitzer Firmen Burgaß Bau GmbH, Wendland Ofenbau und weitere Firmen aus der Umgebung haben beeindruckende Sanierungsarbeit geleistet.
Dem neuen “Bahnhof” wünschen wir immer viele Kunden und gute Gastronomie!
Und hier gleich die neuesten Bilder dazu: Wiedereröffnung Loitzer Bahnhof
Längere Zeit wunderte ich mich schon, warum keine neuen Einträge ins Gästebuch erfolgen.
Habe heute festgestellt, dass ein Fehler vorlag. Ab sofort geht es wieder.